Die 3:1 Quote – gute Zusammenarbeit kann so einfach sein!
3:1 - unser psychisches Wohlbefinden hängt davon ab! Das gilt für uns und auch unsere KollegInnen und Mitmenschen.
Wir brauchen auf 1 negative Botschaft im Kontakt mit anderen 3 positive Botschaften, um uns akzeptiert, willkommen und motiviert zu fühlen.
Das gilt auch in Teams: solche Teams, die es schaffen, dem/r einzelnen 3 positive auf ein negatives Erlebnis zu vermitteln sind wesentlich leistungsstärker und effektiver als Teams, wo dieses Verhältnis nicht gegeben ist. Was Sie tun können, um die Basis für konstruktive und produktive Teamarbeit zu schaffen, lernen Sie in diesem halbtägigen Online Workshop.
Inhalte:
· Grundlagen guter Zusammenarbeit in einem Team
· Teamfaktoren, die exzellente Teamarbeit ermöglichen
· Wertschätzende Kommunikation im Team – auch in schwierigen Situationen
· Die 3:1 Quote in der Zusammenarbeit
· Wohltuende Routinen in der Teamarbeit
Zielgruppe: Mitarbeitende, denen ein gutes Teamklima mit dem Anspruch der kontinuierlichen Weiterentwicklung im Team wichtig ist.
Dauer: 3 ,5 Stunden mit Gelegenheit zu kollegialem Austausch in virtuellen Kleingruppenräumen
Voraussetzung: alle Teilnehmenden haben einen PC mit Internetzugang und Kamera. Sie nehmen an dem Training genauso teil wie an einem Präsenztraining. Über die Videofunktion sind während des Trainings alle sichtbar.
„Mittendrin statt auf Standby“ – wie bleibe ich dran am Team im hybriden Arbeiten?
Früher saßen Sie noch mit Ihren KollegInnen in einem gemeinsamen Büro, konnten jederzeit auf jeden zugreifen und miteinander reden – seit 2020 ist alles anders!
Sie arbeiten nun im Büro und im Homeoffice. Der Austausch mit anderen ist viel eingeschränkter. Es fehlt Ihnen, mit anderen in Kontakt zu sein, ihnen zufällig zu begegnen, in diesen Begegnungen auf neue Ideen zu kommen und Wertschätzung zu tanken.
In diesem Online Seminar lernen Sie, was Sie tun können, damit Sie weiterhin mit Ihren KollegInnen in Kontakt bleiben und sich trotz hybriden Arbeitens als echtes Team zu erleben, in dem Sie sich als Menschen begegnen, die Ziele erreichen und sich gegenseitig bereichernde Impulse setzen können.
Inhalte:
· Sozialkontakte als wesentlicher Gesundheitsfaktor
· Der Proximity bias – wie ich ihm entgegenwirke
· Spielregeln für ein hybrid arbeitendes Team
· Regelmäßige, wertschätzende, positive Kommunikation – im Team und unter 4 Augen
· Voraussetzungen gesunder und kreativer Teamarbeit im mobilen Arbeiten
Zielgruppe: Mitarbeitende, denen der Kontakt mit den KollegInnen am Herzen liegt und die Teamarbeit auch im hybriden Arbeiten ermöglichen möchten.
Dauer: 3 ,5 Stunden mit Gelegenheit zum kollegialem Austausch in virtuellen Kleingruppenräumen
Voraussetzung: alle Teilnehmenden haben einen PC mit Internetzugang und Kamera. Sie nehmen an dem Training genauso teil wie an einem Präsenztraining. Über die Videofunktion sind während des Trainings alle sichtbar.